Lesermeinungen

Was von mir bleibt

Herzworte (Amazon-Kunde)

 

Ihre Texte sind durchgängig so authentisch und aus ihrer seelischen Mitte, dem Herzen, geschrieben, dass sie tief bewegen und zum Teil verstören, aufrütteln, das eigene gewohnte Denken in Frage stellen und neue An-Sichten ermöglichen oder gar er-fordern. Ihre ungewohnten Wort-Kombinationen sind hierbei wundervolle Instrumente, um schwer Sagbares unmittelbar aus dem Bereich des Gefühlten in den Bereich des Fühlbaren und Denkbaren des Lesers oder der Leserin zu transportieren. Es handelt sich hierbei niemals nur um willkürliche, effektvolle Aneinanderreihungen von Worten, sondern um eine einzigartige Form, die der Sprache ermöglicht, einen ganz spezifischen Inhalt erlebbar zu machen. Sie sind "treffend" im doppelten Sinne: Sie treffen die Essenz des Gesagten - und treffen mitten ins Herz, machen zuweilen sehr betroffen. Hierbei reicht die Klaviatur von zart-ziseliert bis beinahe grob, je nach dem, was ausgedrückt werden soll.

 

Yvonne Kerjean

 

Seit ich die ersten Texte von Sylvia Kling gelesen habe, bin ich begeistert. Deshalb habe ich mir Ihren neuen Gedichtband sofort als E-Book geladen. Ich wurde wieder nicht enttäuscht! Dieser großartige Querschnitt durch ihre lyrischen Werke der letzten zehn Jahre ist atemberaubend. Eine große Seele hat hier gesprochen, eine Dichterin von außergewöhnlichem Format. Sie zieht damit gleich mit so bedeutenden Dichterinnen wie Christa Wolf oder Eva Strittmatter. Mit diesem Werk hat sie unter Beweis bestellt, dass sie zu den großen zeitgenössischen Stimmen deutscher Lyrik gehört. Ihr Klang ist unverwechselbar! Wer Literatur liebt, muss dieses Buch in seiner Bibliothek haben! Ich werde mir deshalb auch die Printausgabe besorgen.

Ab 40 wird's einfach nicht schwer

In ihrem neuen Buch „ab 40 wird’s einfach nicht schwer“ nimmt Sylvia Kling ihre Leser mit auf eine spannende Reise mit einer riesigen Spannweite an Stimmungen von ganz leicht und – scheinbar! - oberflächlich bis sehr schwer und tiefgründig. Von urkomisch und lebensnah bis weise, tieftraurig und sehr berührend.
Ihre so liebevoll-glaubhaft und lebendig geschilderten Figuren werden einem rasch vertraut und wachsen ans Herz. So sehr, dass man sich gar nicht von ihnen trennen möchte, wenn das Buch zu Ende ist! (Zum Glück ist der nächste Teil schon „unterwegs“...)
Unzählige sprachliche Feinheiten in den vielfältigen detaillierten Schilderungen der Ereignisse, der Umgebung oder der inneren Bewegungen der Personen warten darauf, sich bei aufmerksamem Lesen erst so richtig zu entfalten. - Was nicht leichtfällt, weil der Sog der Ereignisse einen mit sich zieht und man so gern wissen möchte, wie es nun weitergeht. ­

Hier zwei kurze Zitate, um dies zu illustrieren:
„... Ihre Augen hatten bei ihren heroischen Gedanken wie wild flatternde Schmetterlinge geblinzelt...“
„.... Eine ehrliche Berührung, bevor sie sich verabschiedeten und Silke in den vielen Blicken Fremder verschwand. In Blicken, die sie trafen und doch nicht bei ihr blieben, die sich verloren in gemeinsamer Einsamkeit und nichts preisgaben. ...“
(...)
Grossartig finde ich auch die Einbettung der „von Frau Schröder vorgelesenen“ kurzen Geschichten in das Gesamtgeschehen. Hier werden Weisheiten liebevoll und ohne moralischen Zeigefinger vermittelt, Gefühle ohne Gefühlsduselei aktiviert und die alltägliche Welt der handelnden Personen für eine Weile verlassen. Wunderschön!

Auch der Humor kommt bei weitem nicht zu kurz! Mal liegt er so „obenauf“, dass man ums Lachen nicht herumkommt, mal ist er einfach so sachte, als ob die Autorin einem mit einem Schmunzeln zuzwinkerte ... (...)

Ab 40 wird's eng

Wer kennt sie in unserem Alter nicht, die Themen, die Frauen über 40 beschäftigen? Und dennoch fühlt man sich so alleingelassen mit seinen Gedanken und Problemen.
Schon ab der ersten Seite fühlte ich mich aufgenommen in den Club der zweifelnden und verzweifelten Frauen, die plötzlich wie von einem Vorschlaghammer getroffen feststellen müssen, dass Jugend und Schönheit vergänglich sind. Schön zu lesen, dass diese Erkenntnis bei der Hauptfigur Silke unerklärlicherweise auch von einem Tag auf den anderen kommt. Es gab keine Zeit, sich darauf vorzubereiten. Plötzlich ist die Figur weg und plötzlich möchte man sich nur noch in Säcke hüllen und mag sich nicht mehr leiden.
Selbstkritisch und mit reichlich Humor nimmt die Autorin mit Silke die Leserin an die Hand, offenbart sich erbarmungslos ehrlich und teilt ihr Leben.
Das Buch liest sich, als ob die Hauptperson sie persönlich anspricht und sich mit ihr austauscht. Sie wird zu ihrer Freundin, zu ihrer Vertrauten.
Mehr wird nicht verraten, dieses Buch muss man einfach lesen!
"Ab 40 wird's einfach nicht schwer" wartet schon...

Sabine Bäumer

Mit Frauenromanen ist das so eine Sache, nicht unbedingt meine Kragenweite. Das Buch hatte ich geschenkt bekommen und las es eher aus Höflichkeit. Aber, was soll ich sagen? Von Anfang an zog mich das Buch in seinen Bann. Die Protagonistin war mir mal sympathisch, mal nicht, ich mochte sie, aber nicht immer, ich konnte ihre Denk- und Handlungsweisen nachvollziehen - und oft auch nicht. In jedem Fall dachte ich mir immer wieder: Wie im richtigen Leben eben. Ich musste lachen und schmunzeln, Manches stimmte mich auch traurig und nachdenklich - für Emotionen war immerzu gesorgt. Und genau DAS macht ein gutes Buch aus. Wenn es einen nicht kalt lässt, wenn es zum Nachdenken anregt und wenn man sich immer mal wieder selbst erkennt. Den Punkteabzug gibt es eigentlich nur dafür, dass das Buch nicht ein wenig länger war - ich hätte noch sehr viel mehr über die Protagonistin und ihre tagtäglichen Abenteuer erfahren wollen. Aber - wozu gibt es Fortsetzungen, nicht wahr?

Kurz Gesagtes hält sich länger



Der Name der Autorin „klingt“ bereits und Sylvia Kling ist auch durch und durch Klang und Sprache. Denn im richtigen Leben ist sie Schriftstellerin, Dichterin, Songwriterin und Lektorin, eine Sprach- und Klangkünstlerin, die mit musikalischer Begleitung bissige und treffende Texte mit Pathos ihrem Publikum serviert.

Ihre Poesie klingt auch in den wohl gesetzten und zum Nachdenken anregenden Worten ihrer Aphorismen hindurch. Weise Worte für fast alle Lebensbereiche findet der Leser in diesem wunderschön illustrierten, gebundenen Band im Vintagelook, herausgegeben vom Apollon Tempel Verlag. Die Aphorismen und Lebenssprüche sprechen zum Beispiel von Liebe und Hass, über Menschliches, Friedliches, Leben und Tod sowie Einsamkeit. Ein kleines I-Tüpfelchen ist das passende Lesezeichen des Bandes mit dem gleichen Motiv wie das Titelbild.

Andreas J.

Sylvia Kling hat mit diesem Buch ein Meisterwerk geschaffen. Zeitlose und wunderbare Aphorismen.
Aphorismen gibt es seit der Antike, sie gehören damit zum Kulturgut der Menschheit, dieses Buch reiht sich dort an vorderster Stelle ein.
Auch die Gestaltung des Buches überzeugt auf ganzer Linie.